Hohlbodensysteme | Trockenhohlboden “AquaZone”
Das feuchteresistente Bodensystem eignet sich für spezielle Einsatzbereiche und vereint die Vorteile eines Trockenhohlbodens.
Der HG Trockenhohlboden „AquaZone“ ist ein feuchteresistentes Bodensystem, das die Wasseraufnahme effektiv verhindert. Er eignet sich für alle Bereiche, bei dem Sie mit einem erhöhtem Feuchtigkeitseintrag rechnen müssen – beispielsweise in Eingangsbereichen, in Umkleiden oder im Wellnessbereich. Die verwendeten unbrennbaren Elemente bestehen aus mineralischen Materialien und werden so verbunden, dass eine geschlossene, planebene Oberfläche entsteht. Das von uns verwendete System ermöglicht Ihnen die Verlegung nahezu aller Beläge. Außerdem profitieren Sie von den Vorteilen unserer Trockenhohlböden wie einer extrem kurzen Bauzeit, einer hohen Flexibilität bei der Gestaltung der Unterflurinstallation sowie einem geringen Flächengewicht.
Vorteile:
Geeignet für Räume mit erhöhtem Feuchtigkeitseintrag
Dank Trockenbauweise kommt keine zusätzliche Feuchtigkeit ins Gebäude
Planebene Oberfläche mit sehr geringen Ebenheitstoleranzen (nach DIN 18202)
Keine Wartezeiten durch das Austrocknen des Estrichs – Bodenbelag kann sofort aufgebracht werden
Sehr gute brandschutztechnische Eigenschaften, da nur Konstruktionsteile der Brandklasse A1/A2 eingesetzt werden
Geringes Flächengewicht
Frei gestaltbare und nahezu unbegrenzte Form der Unterflurinstallation
Keine Aufstell- oder Standflächen für Estrichsilos oder Fahrmischer notwendig – wichtig bei beengten Baustellen in der Innenstadt
- Wellnessbereich
- Toiletten
- Eingangsbereiche
- Umkleiden
Nicht freigegeben für Nassbereiche (Wassereinwirkungsklassen ≥W2-I) wie z.B., Küchen in Kantinen, bodenbündige Duschen und Schwimmbäder.
Die unbrennbaren Elemente aus mineralischen Materialien (Format 600 x 600) werden auf höhenverstellbaren verzinkten Tragfüßen (Raster 600 x 600) montiert. Die im Verband verlegten Elemente werden mittels Nut und Feder verbunden und stoßverklebt. Die spezielle Formgebung der Plattenkanten ermöglicht die Verlegung zu einer geschlossenen, homogenen Oberfläche.
Unser System HG Combi T-Aqua ist für nahezu alle Beläge freigegeben. Die Verarbeitungsvorschriften des Klebstoffherstellers für die verwendeten Belagsformate – insbesondere die angegebenen Klebstoffbett-Mindestdicken – sind einzuhalten. Bei Parkett müssen die Verarbeitungsvorschriften der Parkett- und Klebstoffsystemhersteller für die gewählte Parkettart beachtet werden.